BIOGRAFIE
  • 1936 in Köln geboren
  • Friedrich-Wilhelm-Gymnasium
  • deutsche jungenschaft
  • Schreinerlehre in der Tischlerei des Vaters, das Gesellenstück wurde in zwei Fachzeitschriften publiziert.
  • Kölner Werkschule
  • Staatliche Werkkunstschule Kassel
  • Reisen in Europa und Nordafrika als Maler Autodidakt
  • 1968 Entwicklung des Begriffs „Metastatik“, erstes metastatisches Bildsystem.
  • 1969 Eröffnung der “Galerie für kollektive Kunst“ in Berlin
  • Entwicklung und Propagierung des Begriffs „Produzentengalerie".
  • 1970 Eröffnung der Produzenten-galerie "Augenladen" in
 

Mannheim, in der bis ins Jahr 2000 mehr als 100 Ausstellungen stattfanden.

  • 1971 erste dialogische Augenladenproduktion „Projekt Gewalt“, alle Einsendungen zum Thema wurden ausgestellt
  • 1977 Eröffnung des “Museum der Fragen“ im Augenladen
  • 1978 Heirat mit Henrike Selling
  • 1982 Eröffnung der Ausstellung „Das Rüstungspanorama“ im Augenladen. Diese Ausstellung wurde gefördert durch ein Werkstipendium des
    Kunstfonds eV
  • 2003 Schlaganfall, Rehabilitation
  • 2004 Fortsetzung der künst-lerischen Arbeit
  • 2020 Tod von Bernhard Sandfort